Rufen Sie uns an
+49 6764 7406012
Senden Sie eine eMail
info@agilecc.de

SAFe Implementation Roadmap

Apr 23, 2021 SAFe
SAFe Implementation Roadmap 5.1 Icon

Diese Darstellung der SAFe Implementation Roadmap besteht aus einer Übersichtsgrafik und einer 12-teiligen Artikelserie, die eine Strategie und eine geordnete Reihe von Aktivitäten beschreibt, die sich bei der Implementierung von SAFe als erfolgreich bewährt haben.

Viele Führungskräfte sind stolz darauf, die Richtung auf höchster Ebene vorzugeben und sich aus den Details herauszuhalten. Aber eine Führung, die sich aus dem großen Ganzen heraushält, wird in einer Veränderungssituation wahrscheinlich nicht funktionieren, denn der schwierigste Teil der Veränderung – der lähmende Teil – liegt in den Details. Jede erfolgreiche Veränderung erfordert eine Übersetzung von mehrdeutigen Zielen in konkrete Verhaltensweisen. Um einen Wechsel zu vollziehen, müssen Sie die entscheidenden Schritte skripten.

Dan and Chip Heath, Switch: How to Change Things When Change Is Hard

Das Erreichen von Business Agility und den Vorteilen von Lean-Agiler Entwicklung im skalierten Maßstab ist kein triviales Unterfangen, daher ist SAFe auch kein triviales Framework. Bevor die Vorteile von SAFe genutzt werden können, müssen Organisationen ein Lean-Agile Mindset annehmen sowie die Lean-Agilen Prinzipien verstehen und anwenden. Sie müssen Value Streams und Agile Release Trains (ARTs) identifizieren, ein Lean-Agile Portfolio implementieren, Qualität integrieren und die Mechanismen für Continuous Value Delivery und DevOps etablieren. Und natürlich muss sich auch die Kultur weiterentwickeln.

Basierend auf bewährten organisatorischen Change-Management-Strategien beschreibt die Grafik mit der SAFe Implemention Roadmap und die zugehörige Artikelserie die Schritte oder “critical moves”, die ein Unternehmen umsetzen kann, um SAFe geordnet, zuverlässig und erfolgreich zu implementieren.


Details

Um die gewünschte organisatorische Veränderung zu erreichen, muss das Leadership “die kritischen Schritte skizzieren”, wie es Dan und Chip Heath (siehe Quellenhinweis im obigen Zitat) beschrieben haben. Wenn es darum geht, diese kritischen Schritte für die Einführung von SAFe zu identifizieren, haben Hunderte der weltweit größten Unternehmen diesen Weg bereits beschritten, und es haben sich erfolgreiche Einführungsmuster herauskristallisiert.
Ein ziemlich standardisiertes Muster ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

SAFe Implementation Roadmap 5.1
SAFe Implementation Roadmap 5.1

Obwohl keine zwei Implementierungen identisch sind und es selten eine perfekte Schritt-für-Schritt-Implementierung in einem Unternehmen gibt, wissen wir, dass Unternehmen, die die besten Ergebnisse erzielen, in der Regel einem ähnlichen Weg folgten, wie er in der SAFe Implemention Roadmap dargestellt ist.
Sie umfasst die folgenden 12 Schritte:

  1. Erreichen des Tipping Point
  2. Lean-Agile Change Agents ausbilden
  3. Schulung von Führungskräften, Managern und Leitern
  4. Erstellen eines Lean-Agile Center of Excellence
  5. Identifizieren von Wertströmen und ARTs
  6. Erstellen des Implementierungsplans
  7. ART-Einführung vorbereiten
  8. Schulung der Teams und Einführung der ART
  9. ART-Ausführung coachen
  10. Weitere ARTs und Wertströme einführen
  11. Ausweitung auf das Portfolio
  12. Beschleunigen

Dieser Artikel dient als Ausgangspunkt, um diese Schritte im Detail zu erforschen und zu verstehen, wie sie auf spezifische Implementierungen angewendet werden können.

NOTIZ: Die Artikel werden nach und nach in deutscher Sprache ergänzt, abonnieren sie unseren Blog.

Karsten Klopmann

Agilist, Agile Coach (Enterprise & Business), Trainer (über 30 Kurse & Individual), Certified SAFe® 6 Practice Consultant (SPC), inkl. aller Enablements und Certified SAFe® 6 Release Train Engineer (RTE). Buchautor und Dozent für Agilität an der TH Bingen. Die ACC Agile Competence Center GmbH ist zudem Bronze-Partner der Scaled Agile Inc.

Produkte schnell und effektiv zu entwickeln, mit gesundem Menschenverstand, ist für mich schon jeher ein Anliegen. Scrum hat mir dazu schon sehr früh den passenden Rahmen geboten. Seit 1999 selbständig, bin ich bereits seit über 25 Jahren als Agile Coach, SPC, Scrum Master, Product Owner und weiteren Rollen in skalierten Projekten im Umfang bis >2.500 Kolleg:Innen tätig und es bereitet mir jedes Mal Freude zu sehen wie sich Teams und Unternehmen weiterentwickeln.


Slogan

Those who master delivery in large-scale transformation and transitions will define the economic landscape of the 21st century / Und ich unterstütze euch dabei!

Beschreibung

Als Agile Coach implementiere ich bei Ihnen die Transformation, HandsOn transformiere ich Ihnen ihre nicht funktionierende Transformation auf den optimalen Weg, in Interimsbesetzung verschiedener Rollen, coache, trainiere und entwickle ich die vorhandenen Rollen im Rahmen des Relentless Improvements.

Zertifikate

SAFe® 6 Practice Consultant (SPC)
SAFe® Practice Consultants (SPCs) sind zertifizierte Change Agents, die ihr methodisches und technisches Wissen über SAFe® mit der intrinsischen Motivation kombinieren, die Systeme und agilen Geschäftsprozesse des Unternehmens zu verbessern.

SPCs spielen eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Transformation, Transitionen im Allgemeinen und bei der Implementierung von SAFe im Besonderen. Sie kommen aus zahlreichen internen oder externen Rollen, darunter Geschäfts- und Technologieleiter, Portfolio-/Programm-/Projektmanager, Prozessleiter, Architekten, Analysten und Berater.

SAFe® 6 Release Train Engineer (RTE)
A Certified SAFe® Release Train Engineer (RTE) is a Scaled Agile Framework® (SAFe) program servant leader and coaching professional responsible for driving end-to-end delivery of value in a single program or Value Stream in a Lean-Agile enterprise.

SAFe® Program Consultant (SPC)
A Certified SAFe ® Program Consultant (SPC) is a Scaled Agile Framework® (SAFe) change agent who leads all levels of an organization through a Lean-Agile transformation at scale by training, coaching, facilitating, and mentoring. This servant leader plays a critical role by applying expert knowledge of SAFe.

SAFe® Release Train Engineer (RTE)
A Certified SAFe® Release Train Engineer (RTE) is a Scaled Agile Framework® (SAFe) program servant leader and coaching professional responsible for driving end-to-end delivery of value in a single program or Value Stream in a Lean-Agile enterprise.

Trainer-Enablements

SAFe® Release Train Engineer (RTE)
A Certified SAFe® Release Train Engineer (RTE) is a Scaled Agile Framework® (SAFe) program servant leader and coaching professional responsible for driving end-to-end delivery of value in a single program or Value Stream in a Lean-Agile enterprise.

Leading SAFe® (SA)
A Certified SAFe® Agilist (SA) is a Scaled Agile Framework® (SAFe) enterprise leadership professional who is part of a Lean-Agile transformation.

SAFe® for Teams (SP)
A Certified SAFe® Practitioner (SP) is a Scaled Agile Framework® (SAFe) team member responsible for using Scrum, Kanban, and Extreme Programming (XP) in a SAFe environment. Key areas of responsibility include planning Program Increments and Iterations, breaking requirements into stories, developing incrementally with built-in quality, demonstrating value at a team and program level, and problem-solving impediments to drive relentless improvement.

SAFe® Scrum Master (SSM)
A Certified SAFe® Scrum Master (SSM) is a SAFe Scrum Master professional responsible for integrating Scrum practices into an organization.

SAFe® Product Owner / Product Manager (POPM)
A Certified SAFe® Product Owner/Product Manager is a SAFe professional who works with customers and development organizations to identify and prioritize requirements.

SAFe® Agile Software Engineering (ASE)
A Certified SAFe® Agile Software Engineer (ASE) applies Test-First principles to create alignment between tests and requirements, communicates with Agile modeling, creates shared understanding with Behavior-Driven Development (BDD), builds applications with code and design quality, and applies Lean-Agile principles to optimize the flow of value.

SAFe® Agile Product Management (APM)
A Certified SAFe® Agile Product Manager combines Design Thinking with Lean-Agile values and principles to create products and solutions that are desirable, viable, feasible, and sustainable. They understand how Continuous Exploration fuels innovation and helps to define a vision, strategy, and roadmap to tap into new markets and accelerate the product lifecycle to get fast feedback to deliver exception products and solutions.

SAFe® Lean Portfolio Management (LPM)
A Certified SAFe® Lean Portfolio Manager (LPM) understands how Strategy and Investment funding is established, how to apply Agile Portfolio operations and Lean governance, and how to build a plan for implementing the Lean Portfolio Management function.

Weiterer Text

Sie transformieren nicht? Sie skalieren nicht? Business Agility möchte sich nicht einstellen? Ihre Agile Release Trains performen nicht? ... rufen Sie mich einfach an: +49 1525 4921893